Ausstellung / 10. – 18.08.2017 SYRIEN, KUNST UND FLUCHT

Heimat und Flucht
10. – 18. August 2017
Eröffnung Mi, 09. August 2017, 19 Uhr mit Performance von Razan Sabbagh

Öffnungszeiten: Mi 09.8. 16-20 Uhr / Do 10.8./17.8. 16-20 Uhr / Sa 12.8. 13-18 Uhr / So. 13.8. 13-18 Uhr

Finissage: Fr, 18.8. / 19 Uhr
Programm:
Diskursives Gespärch mit syrischen und deutschen Künstler/innen zum Thema „Heimat und Flucht“ und anschließendem Get-together und Musik

Wie verarbeiten syrische KünstlerInnen den Krieg in Ihrer Heimat?
Wie beeinflussen Zerstörung, Gewalt, Tod, Vertreibung und Flucht die Kunst?

Seit nunmehr sechs Jahren herrscht in Syrien ein Bürgerkrieg und viele Menschen mussten ihr Land verlassen. Die Geschehnisse und Begegnungen in ihrem Heimatland und auf der Flucht prägen die Geflüchteten und hinterlassen Spuren in jeder/ jedem einzelnen. Die Kunst kann helfen diese Geschehnisse zu verarbeiten. Zahlreiche Künstler und Künstlerinnen aus Syrien nutzen auch hier in Europa das Medium der Kunst um sich auszudrücken. Darüber hinaus ist es für die syrischen Künstler_Innen wichtig als Sprachrohr zu fungieren, um zum einen Ihre Perspektive und Erlebnisse der aktuellen politischen Situation widerzuspiegeln und zum anderen eine kritische Reflexion anzuregen. Über den unmittelbaren Diskurs über die aktuelle politische Lage in Syrien und dem daraus ergebenden Thema „Heimat und Flucht“ soll eine Auseinandersetzung mit diesen Themen stattfinden und den interkulturellen Dialog öffnen.

Bereits zum dritten Mal findet die Ausstellung Syrien, Kunst und Flucht in Köln statt und bietet eine Plattform für syrische Künstler_Innen aus den Bereichen der Malerei, Fotografie, Video und Skulptur. Über 50 Künstler_Innen zeigen ihre Arbeiten in einer breitgefächerten Ausstellung an drei verschiedenen Orten in Köln: In der Kulturkirche St. Gertrud in Nippes, im Artrmx in Ehrenfeld und in der Werft 5 – Raum für Kunst im Kunsthaus Rhenania am Rheinauhafen. Alle Künstler_Innen sind mit mehreren Werken vertreten, so dass die Ausstellung zudem einen umfassenden Einblick in die aktuelle syrische Kunstszene vermittelt.

Ein vielfältiges Rahmenprogramm wird die Ausstellung begleiten und eine Begegnungsstätte zwischen den Kulturen schaffen und den interkulturellen Dialog ermöglichen. So werden in der Performance von Razan Sabbagh Musiker_Innen und Künstler_Innen in einen Dialog treten und Athil Hamdan spielt in der einzigartigen Stimmung der St. Gertrud Kirche ein Cellokonzert.

 

Weitere Orte des Festivals:

Artrmx Ehrenfeld
05. – 18. August 2017
Eröffnung Fr, 4. August 2017, 19 Uhr
Kulturkirche St. Gertrud
7. – 27. August 2017
Eröffnung So, 6. August 2017, 17 Uhr mit dem Cellisten Athil Hamdan

 

Mehr Infos unter http://www.syrien-kunst-flucht.de

Bilder auf Anfrage

 

Nizar